Holzpellet Grill Test – Die besten im Vergleich

Bob Grillson Holzpelletgrill (Quelle: Amazon)

Bob Grillson Holzpelletgrill (Quelle: Amazon)

Von Frühling bis Herbst wird gegrillt in Deutschland. Aber die Frage ist ist nicht, was wir grillen, sondern womit grillen wir dieses Jahr? Traditionell auf dem Holzkohlegrill von der Tanke aber in den letzten Jahren gibt es immer hochwertigere Grills. Mittlerweile ist auch jeder mit Gas-Grillstationen vertraut die fast schon eine Küchenzeile im Garten darstellen. Räuchern und Smoken setzt sich auch langsam durch obwohl sich der ein oder andere geräucherte Nachbar mal beschwert. Geschmacklich ist für die Meisten ein Holzkohlegrill unschlagbar, aber es geht noch besser!

Wie wäre es mit echtem Holz zu grillen um das volle Aroma des Holzes im Fleisch zu schmecken? Nein, natürlich nicht mit Lagerfeuer in der Feuerschale sondern exakt App gesteuert mit Holzpelletgrill. In Deutschland sind Holzpellet-Heizungen bereits sehr weit verbreitet aber zum Grillen benutzt kaum jemand die vielen Vorteile. Es schmeckt wie gegrillt über der Glut vom Lagerfeuer aber lässt sich halt super steuern. Holzpellets gibt es von allen möglichen Baumarten. Der Pellet-grill muss an den Strom eingesteckt werden, damit die Zündung, Zuführschnecke für die Pellets und App-Steuerung betrieben werden kann.

Pelletgrill Funktionsweise und Vorteile

Der Haushaltsgrill mit Holzpellets ist zunächst an die Steckdose angeschlossen. Aus dem Vorratsbehälter liefert eine Schnecke die Pellets zum Verbrennen. Sie gelangen in den Feuertopf mit Zündvorrichtung Stange. Der zündet die Pellets in Sekunden. Dann steigen die Hitze und der Rauch aus der Verbrennung der Pellets mittels eines kontinuierlich laufenden Gebläses über Metallplatten zum Grillrost. Direktes Grillen oder Smoken oder als Konvektorofen, alles ist möglich.

Holzpallet Grill Funktionsweise Erklärung

Grillson Holzpelletgrill Funktionsweise (Quelle: Amazon)

Die Grills haben eine sehr gute Hitzesteuerung. Dadurch könnt Ihr vorwärmen, genauso gut wie Garen, Braten und Schmoren, sogar Backen. Die Rückkopplung zur Pellet zufuhr sorgt für ein gleichmäßiges Grillen und Ihr braucht keine Angst vor ungleichmäßigem Grillgut zu haben, da die Pelletgrills wie Umluftöfen arbeiten und sich digital steuern lassen.

Die Pellets bieten einen feineren Rauch als Holzkohle, zusätzlich könnt Ihr auch für extra Aroma Holzstücke oder getränkte Holzbeutel in den Grill hängen. Ein 10 kg Sack Pellets reicht in der Regel für mehrmaliges Grillen. Der Grill verwendet etwa 2 Kg Pellets auf hoher Einstellung und 500 g auf Rauch pro Stunde. Sehr interessant sind kalte Raucher für die Lachs- und Käseliebhaber. Vor allem: kein umständliches Anzünden mehr.

Davi Crocket Holzpelletgrill mit App-Steuerung

Davy Crockett Holzpelletgrill mit App-Steuerung (Quelle: Amazon)

Der Pelletgrill ist abhängig vom Strom und optimal auf dem Balkon oder mit Kabel im Garten zu nutzen.  Es gibt aber auch Varianten die zum Camping mit Autobatterie oder Wechselrichter einsatzfähig sind.  Wenn die Pellets trocken gelagert sind steht dem Grillen nichts mehr im Wege. (Übrigens darf man bis zu 15 Tonnen Pellets in einem Silotank lagern, Brandschutzauflagen gibt es derzeit noch nicht.)

Der letzen Schrei ist die Grillsteuerung mit dem Smartphone App. Damit gelingt nicht nur jede Leckerei, sondern das geht auch vom Sessel aus mit dem Glas Rotwein in der Hand beim Smalltalk.

Holzpelletgrill Daniel Boone

Der Grill wiegt in den Abmessungen 133 x 61 x 129 cm mit seinem Edelstahlrost 69 kg. Innen ist er 34 cm hoch und hat eine Grillfläche von 68 x 41 cm. Mittels WiFi und App kann er digital gesteuert werden. Die Temperatur wird gradweise angezeigt von 70 bis 260 °C auf dem Display. Ein Sensor ermittelt die Temperatur und regelt die Pelletzufuhr, zusätzlich gibt es einen Kerntemperaturfühler und einen Sensor, der bei einen zu niedrigen Pelletstand alarmiert. Ein weiterer Sensor überwacht die Umgebungstemperatur und schaltet in den „Turbo“-Modus, wenn nötig. Nach dem Grillen bläst der Fan im „only“-Modus die Asche raus. Ein Grill mit erstklassiger Ausstattung.

Holzpelletgrill Bob Grillson

Bobs Grill war der erste, der mit dem Smartphone gesteuert werden konnte. Er bietet:

  • Grillraumtemperatur mit Soll- sowie Ist-Werten
  • Zwei Fleischthermometer mit Soll- sowie Ist-Werten
  • Grillzeit einstellung
  • Status der Grill-Verbindung, des Clean-Modus sowie der Pellets

Von 80° C bis 480° C kann er alle Grillarten realisieren bis hin zum Pizza Backen. Mit der isolierten Haube macht das Grillen selbst im Winter Spaß. An der Autobatterie, die integrierbar ist, läuft er autark bis zu sechs Stunden. Die Reinigung erfolgt selbst durch Pyrolyse. Die Grillfläche beträgt 57,5 x 42 cm, der Pelletbehälter fasst 450 g, kann durch Aufsatz auf 2 kg erweitert werden. Der Grill für das ganze Jahr.

Holzpelletgrill Memphis

Memphis-Grills kommen mit einer zukunftweisenden Temperatursteuerung. An der One-Touch Steuerung startet das Grillen per Knopfdruck und endet auch hier. Der Umluftgrill schaltet bei Erreichen der Zielkerntemperatur automatisch auf den Warmhaltemodus. Er läuft automatisch und unbeaufsichtigt, ist wartungsarm, pflegeleicht und selbstreinigend. Es gibt Varianten zum Aufstellen und Einbauen. Damit könnt Ihr bis zu 62 Stunden mit dem Vorrat Grillen. Ein herrliches Vergnügen.

Holzpelletgrill Davy Crockett

Der Crockett wird über das Smartphone digital gesteuert. und ist deshalb auch so komfortabel. Die Grillfläche 44 x 31 cm arbeitet mit 70-290°C, wird aber bei dem Importgerät in Fahrenheit angezeigt. Die Zyklonbrennkammer sorgt in Kombination mit den Luftleitblechen für eine perfekte Temperaturverteilung und rückstandsfreie Verbrennung. Die Fan Only-Ventilation bläst nach dem Grillen aus der Brennkammer die Asche. Er ist ein preiswerterer Grill, der an 220 V oder 24 V angeschlossen wird.

Holzpellet-Smoker

Es gibt unterschiedliche Smoker. Ich habe den Louisiana Country Smoker Holzpelletgrill mal im Auge, der auf eine Fläche von 61 x 48 cm bei 80 – 270 Grad arbeitet und ein perfektes Barbecue liefert. Euer Grillgut wird in heißem Rauch schonend gegart ohne direkten Kontakt zur Glut.

Die Holzpellets zum Grillen

Der Geruch und der Geschack, die von den Holz-Pellets in das Grillgut kommen, sind unvergleichlich. Das leckere Grillgut über Pimentholz gegrillt gibt eine Ahnung der verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Hickory, Buche oder Rosmarin. Das ist nicht nur lecker, sondern auch umweltverträglich. Holz verbrennt umweltneutral, das heißt, es wird soviel CO2 freigesetzt, wie eine Pflanze während ihres Wachstums bildet oder wie sie freisetzt, wenn sie verrottet.

Im Gegensatz zu den Pellets, die in der Heizung verbrannt werden, sind die zum Grillen angereichert mit Geschmacksrichtungen für das entsprechende Grillgut und/oder für Dein persönliches Lieblingsaroma.

Die Pellets sind Stäbchen aus Holz, verleimt und gepresst 10 bis 30 mm lang und warten auf Euer Grillgut. Die Pellets haben oft keine Rinde, dadurch geben sie einen dezenten aber würzigen Geschmack.

  • Eiche Pellets: Eichepellets eignen sich vor allem bei hohen Temperaturen fuer Rind, Lamm, Wurst und Gemüse sowie milde bis hotte Chili.
  • Apfel Pellets: Apfelpellets sind aus Roteiche, zu 40 Prozent meist entrindet und haben einen fruchtigen Rauchgeschmack passend zu Schwein und Huhn. Sie sind aktuell am beliebtesten.
  • Ahorn Pellets: Ahornpellets kommen aus Roteiche ohne (60 %) und Ahorn mit Rinde (40 %), Der Rauch ist mild und süßlich und empfiehlt sich zu Schweine- und Rindfleisch.
  • Hickory Pellets: Die Hickorypellets bestehen aus 60 % entrindeter Roteiche sowie Hickory mit Rinde zu 40 Prozent. Der amerikanische BBQ-Geschack geht in Richtung Bacon und passt zu Schwein, Rind und Huhn.
  • Kirsche Pellets: Zu der Roteiche gesellt sich 40 % Kirsche mit Rinde mit fruchtigem, milden und süßlichen Rauch zu Rind, Schwein sowie Huhn.
  • Mesquite Pellets: Mesquitepellets haben zusätzlich 40 % des Mesquite-Strauches aus Nordamerika mit Rinde und rauchen stark würzig und herzhaft Rauch für das klassische, texanische BBQ.
  • Pecan Pellets: 40 % Pecan gibt mit Rinde einen starken, nussigen Rauch zu Rind, Schwein und Huhn.
  • Buche Pellets: Zu Buchepellets gesellen sich 40 % Buche, die mit ihrer Rinde das klassische deutsche Räucherholz darstellen. Uversell ist es verwendbar, passt aber optimal zu Fisch.
  • Erle Pellets: Mit 40 % Erle und Rinde. Das klassische deutsche Räucherholz passt zu jedem Grillgut und selbst zu Gemüse.

Fazit: Lohnt sich ein PelletGrill?

Holzpelletgrills sind rasch einsatzbereit. Smoken kannst du schon nach 5 min., barbecuen nach 10 min. und grillen nach 20 min. Besonders toll ist das Grillen mit der Smartphone-Steuerung, so musst Du nicht „in die Luft gehen“, es geht „alles wie von selbst“. Die Geräte sind komfortabel und bieten ein optimales Handling mit Selbstreinigung. So geht Grillen ohne Probleme, dem neuen „digitalen“ Grill steht beim Online-Kauf nicht mal das Abholen im Wege, das Beste ist: Selbst gegrillt schmeckt immer!